Denken

<  Fachthemen

Denken

 

Denken ist eine geistige Tätigkeit, welche mit Wahrnehmungen und Gedächtnisinhalten durch Vorstellen, Kombinieren, Bewerten und Folgern
zu Erkenntnissen oder Lösungen führt.

Das Denken hängt vom Umfeld und der individuellen geistigen Leistungsfähigkeit ab.


Gezieltes Denken kann ...

  • Probleme lösen.
  • Neue Ideen hervorbringen.
  • Geld einsparen helfen.
  • Herstellungsprozesse vereinfachen.
  • Aufwendungen senken.
  • Konflikte lösen.
  • Eine lebenswerte Zukunft gestalten.


Das Denken kann nach folgenden Arten 
und auch in Kombination erfolgen:

  • Das logische Denken:
    Es ist ein strenges Definieren und  nachvollziehbares Folgern von Vorgängen, Anordnungen oder Verkettungen. 
  • Das experimentelle Denken:
    Es ist ein unterschiedliches Betrachten und das Kombinieren von Objekten.


Denkmethoden:

  • Beim Lösen eines Problems versuchen mit jeder einzelnen Problemkomponente das Problem zu lösen. 
    Z.B. könnte ein starker Verkehrsstrom durch eine Veränderung der Straßenführung oder -Breite aber auch durch Einwirken auf die Verkehrsteilnehmer reduziert werden.
  • Für das zu lösende Problem eine Analogie suchen. 
    Z.B. für die lösbare Verbindung von Textilstoffen gibt es als Analogie unter den Pflanzen die Klette. 
  • Einschränkungen für die Problemlösung feststellen und gegebenenfalls versuchen zu beheben. 
    Z.B. den Nutzen eines Gerätes nicht durch Reparatur sondern durch Neukauf wieder herstellen bzw. auch umgekehrt.


Das Denken kann angeregt werden durch ...

  • zufälliges nebeneinander stellen von Dingen und ihre Betrachtung.
  • Aufenthalt in ereignisreichen Umfeldern.
  • zweckfreies Betätigen.


Tipps fürs Denken:

  • Bevorzuge beim Überlegen das geistige Vorstellen, um Einschränkungen
    durch Worte zu vermeiden.
  • Berücksichtige für deine Denkaufgabe möglichst viele Erkenntnisse aus
    dem betreffenden Sachgebiet.
  • Ermittele, welche Beschränkungen bei der Lösungsfindung wirklich vorgegeben sind.
  • Umgehe Lösungshindernisse durch neue Betrachtungswinkel.
  • Beschäftige dich mit Analogien.
  • Hinterfrage aktuelle Denkmuster, wenn Lösungshindernisse auftreten.
  • Verbessere dein Denken durch mehr Sauerstoff, indem du bei Bedarf wenn möglich aufstehst bzw.  hin und her gehst.
  • Trage dein Problem zusammen mit deinen Lösungsgedanken einer Person oder kleinen Gruppe vor.

 
 

 

 


< zurück:   Fachthemen    Einführung
> weiter:     Fachthema
                     Gehirn-Chronobiologie



 
(c) Harald Wilken,  www.gehirn-vital.de
Gehirn-Vital Wissen, Fachthemen,
Fachthema Denken